Die Eucharistie ist seit den Anfängen zentraler Bestandteil des katholischen Gottesdienstes und katholischer Frömmigkeit. Sie wird bezeichnet als „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ (II. Vatikanisches Konzil, Lumen Gentium 11). In ihr wird nicht nur das letzte Mahl Jesu gegenwärtig, sondern auch die Erlösung, die er durch sein Leiden und Sterben am Kreuz erwirkt hat. Jedes Jahr werden an St. Paulus die Kinder des dritten Schuljahrs in Gruppen auf den Empfang der ersten heiligen Kommunion vorbereitet.
Unter dem Sakrament der »Eucharistie« (auch als heilige Kommunion, Abendmahl oder Altarsakrament bezeichnet) versteht die Kirche das Danksagen für die Liebe Gottes sowie die unblutige Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers von Jesus Christus.
Im kirchlichen Glauben ist Jesus Christus in der von ihm gestifteten Gemeinschaft der Kirche, besonders in den verwandelten Gaben von Brot und Wein, gegenwärtig. Der Name kommt vom griechischen »eucharistia« und lässt sich mit »Danksagung« übersetzen.